Heimat von Chelsea Football Club

Joern Lutter an der Stamford Bridge in London

Autor: Jörn Lutter
Veröffentlicht: 10.02.2022

Veröffentlicht in Stadion Infos

Die Geschichte des Stamford Bridge Stadions

Die Stamford Bridge ist eines der ältesten Fußballstadien in England und seit der Gründung des Chelsea Football Clubs im Jahr 1905 die Heimat des Blues.

Die Bridge wurde am 28. April 1877 als Sportarena eröffnet. In den ersten 27 Jahren ihres Bestehens wurde sie fast ausschließlich für die traditionell beliebte viktorianische Verfolgung von Leichtathletik-Meetings durch den London Athletic Club genutzt.

1904 wechselte das Eigentum an dem bescheidenen Stadions den Besitzer, als Mr. Henry Ausgustus (Gus) Mears und sein Bruder, Mr. JT Mears, die Urkunden erhielten, nachdem sie zuvor zusätzliches Land (ehemals eine große Gärtnerei) mit dem Ziel erworben hatten, mit dem Fußball einen neueren, beliebten Sport in den Westen von London zu bringen.

Die neue Arena, die sie auf dem 12,5 Hektar großen Gelände in Auftrag gegeben haben, wurde (wie viele andere im ganzen Land) vom renommierten schottischen Fußballstadionarchitekten Archibald Leitch entworfen. Auf der 120 Yards langen Tribüne auf der Ostseite inklusive Giebel und Dach fanden 5000 Zuschauern Platz.

Die anderen Seiten bildeten eine riesige, offene Schale mit Tausenden von Tonnen Aushubmaterial aus dem Gebäude der U-Bahn-Linie Piccadilly Line, die somit die hohe Terrasse für stehende Zuschauer stützte.

Die Kapazität war ursprünglich für 100.000 geplant und war die zweitgrößte des Landes hinter einem verfallenden Crystal Palace-Stadion im Süden Londons – damals der Austragungsort des FA Cup-Endspiels.

Ursprünglich wurde das Stadion dem nahe gelegenen Fulham FC angeboten, dort zu spielen. Sie lehnten die Chance ab und stattdessen wurde im März 1905 eine neue Mannschaft, der Chelsea Football Club, gegründet und zog einige Monate später zum Saisonstart in das neue Stamford Bridge-Stadion.

Es wurde schnell ein Erfolg, mit 60.000 Zuschauern im ersten Jahr, dem Aufstieg in die Football League Division One und drei FA Cup-Endspielen, die dort zwischen 1920 und 1922 stattfanden.

Luftaufnahme von der Stamford Bridge das Stadion des Chelsea Football Club London 1922

Luftaufnahme von der Stamford Bridge dem Stadion des Chelsea Football Club - London 1922

Woher stammt der Name Stamford Bridge?

Der Name Stamford Bridge ist in der englischen Geschichte von großer Bedeutung, da sie 1066 in Yorkshire Schauplatz einer erfolgreichen Schlacht gegen die Wikinger war, unmittelbar vor der Niederlage gegen die Normannen in der Schlacht von Hastings.

Bei der Benennung des Stadions des Chelsea Football Club geht es jedoch eher um lokale Wahrzeichen als um Eroberungen aus dem Ausland.

Auf Karten aus dem 18. Jahrhundert, die das Gebiet Fulham Road und King's Road zeigen, gibt es einen Bach namens "Stanford Creek", der entlang der Route der heutigen Eisenbahnlinie hinter dem East Stand verläuft. Es floss in die Themse hinab.

Wo der Bach die Fulham Road kreuzt, ist er mit „Little Chelsea Bridge“ gekennzeichnet, die ursprünglich Sanford Bridge (von Sand Ford) hieß, während eine Brücke über den Bach auf der King's Road Stanbridge (von Stone Bridge) hieß. Es scheint, dass sich diese beiden Brückennamen und der des Flusses „Stanford Creek“ zusammen zu dem Namen Stanford Bridge entwickelt haben, der später wiederum in Stamford Bridge geändert wurde, um der angenommene Name des Stadions in der Nähe zu werden.

Das Stadion bestand zunächst aus einer Haupttribüne und einer gigantischen oval förmigen Steh-Terrasse, welche die anderen drei Seiten des Stadions abdeckte. Ca. 100.000 Menschen fanden zu diesem Zeitpunkt im Stamford Bridge Stadion Platz.

In den 1930er wurde das Stadion erweitert und das sogenannte Shed End, eine weitere große Steh-Terrasse, hinter dem Tor errichtet. Die Nordtribüne wurde mit Sitzplätzen ausgebaut. Zu dieser Zeit hatte Chelsea mit dem Heimspiel gegen Arsenal FC mit 82.905 Fans die größte Zuschauerzahl.

 Die große Menge packte den Stamford Bridge Ground für das London Derby zwischen Chelsea und Arsenal

Eine große Menge packte den Stamford Bridge Ground für das London Derby zwischen Chelsea und Arsenal im Oktober 1937

The Shed (Der Schuppen)

Nach seiner Errichtung blieb das Stadion bis in die 1930er Jahre weitgehend unverändert. Dann wurde die südliche Terrasse teilweise überdacht – die merkwürdige Struktur der Überdachung führte später zu dem Spitznamen „Shed End“.

Ironischerweise wurde die asymmetrische Überdachung für einen Namen, der im Fußball berühmt werden sollte, für eine andere Sportart errichtet. Es bedeckt etwa ein Fünftel der Terrassenfläche und wurde vom ursprünglichen Stamford Bridge-Architekten Archibald Leitch entworfen. Es wurde von der Greyhound Racing Association in Auftrag gegeben, die viele Jahrzehnte lang Hunderennen auf der Strecke abhielt, die das Spielfeld umgab. Sie wollten Deckung für die Buchmacher und ihre Wettkunden.

Etwa 30 Jahre nach dem Bau der „Shed Tribüne“ forderte ein im Chelsea-Matchdayprogramm veröffentlichter Brief vom Dan Cliff Webb, dass die Tribüne an der Fulham Road als „The Shed“ umbenannt wird. Dort sollten sich die Chelsea Fans bei den Heimpspielen treffen, um Ihre Mannschaft lautstark und singend zu unterstützen. Seine Bitten trugen Früchte und die Tribüne am Südende trägt noch heute den Namen Shed End.

1939 erhielt auch das nördliche Ende der Stamford Bridge einen Anbau, und es war auch architektonisch ungewöhnlich. Es bestand ein dringender Bedarf an mehr überdachten Sitzplätzen zusätzlich zur ursprünglichen Osttribüne, so dass ein Neubau in Auftrag gegeben und 1939 begonnen wurde, bei dem Archibald Leitch erneut in den Entwurfsprozess involviert war.

Der Ausbau des East Stands (Osttribüne) wurde durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges gestört, aber als die Tribüne 1945 eröffnet wurde, hatten die Fans nun die Möglichkeit, zusätzlich zu der Steh-Terrasse im Oberrang zu sitzen.

Einige, die dort saßen, berichteten sogar, dass es wackelte, als Züge auf den Gleisen dicht dahinter vorbeifuhren, aber es überlebte 30 Jahre, bis es mit der Eröffnung einer riesigen neuen Osttribüne abgerissen wurde. Die jetzt wieder vollständig geöffnete Nordterrasse blieb bis 1993 in Gebrauch, als der Umbau in eine Allsitzer-Stamford Bridge begann.

Luftaufnahme der Stamford Bridge Heimstadion des Chelsea Football Club 1993

Die Stamford Bridge im Jahr 1993

West- and Eaststand (West- und Osttribüne)

Innerhalb eines Jahrzehnts und damit fast eine der erfolgreichsten Perioden von Chelsea, erwarb die Stamford Bridge neue Tribünen auf beiden Seiten des Spielfelds.

Im Laufe des Jahres 1965 wurde die Planung und der Bau einer Westtribüne vereinbart, letztendlich eine ziemlich bescheidene Angelegenheit mit etwas mehr als 6.000 Sitzplätzen auf einer Umgestaltung der alten, riesigen Terrasse auf dieser Seite des Stadions. Es gab ein Dach, obwohl es in einer Zeit, als andere Gelände freitragende Tribünen bauten, von Säulen getragen wurde, und entlang der Vorderseite blieb ein Terrassenbereich übrig, auf dem später auch Anhänger auf den sogenannten „Bänken“ saßen.

Auf der Rückseite befanden sich sechs rudimentäre Bewirtungsboxen, was die Bridge nach dem Old Trafford zum zweiten Stadion im Land machte, welches solche Einrichtungen bot. Mit dem Einzug des Flutlichts im Jahr 1957 waren große, glamouröse europäische Nächte an der Tagesordnung.

Nachdem die Westtribüne und das damalige Team ein Erfolg waren und die ursprüngliche Osttribüne über 60 Jahre alt und dem Untergang geweiht war, richteten sich die Gedanken der damaligen Chelsea-Direktoren ehrgeizig auf eine vollständige Sanierung der Stamford Bridge in eine atemberaubendes, 60.000 überdachtes, Allsitzer-Arena, beginnend mit der Ostseite. So weit ist es gekommen.

Szenen ausserhalb Stamford Bridge Stadion eine halbe Stunde vor dem Spiel zwischen Chelsea V Tottenham Hotspur FA Cup 5 Runde London 20 Februar 1965

Szenen ausserhalb Stamford Bridge Stadion eine halbe Stunde vor dem Spiel zwischen Chelsea FC und Tottenham Hotspur - FA Cup 5. Runde London 20. Februar 1965

Das neue Projekt kam zu einem ungünstigen Zeitpunkt und wurde durch schlechte Entscheidungen belastet, einschließlich der Ernennung von Architekten ohne Erfahrung im Stadiondesign. Auch die Auswirkungen sinkender Besucherzahlen wurden nicht berücksichtigt. Die britische Wirtschaft trudelte Anfang der 1970er Jahre in den Abgrund, was zu einem Baustreik und vielen Verzögerungen beim Bau der neuen Tribüne führte. Kombiniert mit einem Rückgang der Ergebnisse auf dem Platz, der den Verein in die Knie zwang, führte dies zum Verkauf von Starspielern, dem Abstieg und einem beinahe Konkurs.

Als die Tribüne 1974 eröffnet wurde, war das auffällige Design der Osttribüne nicht jedermanns Geschmack und sie ragte weit über den Rest des Stadions hinaus, aber sie brachte die Fans näher an das Spielfeld als je zuvor, indem sie die alte Hunderennbahn überdeckte und eine hervorragende Sicht auf das Spielfeld bot. Mit der Zeit kam die Erholung auf und neben dem Spielfeld und die Tribüne verschmolz gut mit dem wiederaufgebauten Stadion, wo sie heute als ältester Teil erhalten bleibt.

Save the Bridge

Nachdem der Chelsea Football Club Anfang der 1980er Jahre praktisch bankrott war und in der Division Two feststeckte, wurde er vom Geschäftsmann Ken Bates gekauft und beendete damit die lange Mears-Dynastie. Im Rahmen des Eigentümerwechsels ging das Stadion jedoch in den Besitz eines separaten Unternehmens über, und ehemalige Clubdirektoren verkauften Anteile daran an Bauträger.

Chelsea hatte ein anfängliches Recht, weiter an der Bridge zu spielen, musste aber kämpfen, um langfristig dort zu bleiben. Immer das Schreckgespenst im Nacken, dass das Stadion in einen Supermarkt und Wohnkomplex umgebaut wird und dass das Team und Fans sich ein anderes Stadion mit den unbeliebten Clubs von FC Fulham und Queens Park Rangers teilen müsste.

Es folgte ein erbitterter, teurer und knapper 10-jähriger Kampf, der jede weitere Entwicklung auf Eis legte und eine „Save the Bridge“-Kampagne hervorbrachte, um Geld für Rechtskosten zu sammeln.

Ein Zusammenbruch des Immobilienmarktes kam Chelsea zu Hilfe und mit einer ironischen Wendung waren es die Entwickler, die in den Bankrott gezwungen wurden. 1992 erwarb der Chelsea Football Club das Stadion zurück.

Englische League Division One Match an der Stamford Bridge

Englische League Division One Spiel an der Stamford Bridge. Chelsea FC 1 vs Arsenal FC 0. Arsenals Peter Simpson im Zweikampf um den Ball mit Tommy Baldwin von Chelsea - 20. Januar 1973

Es war zeitweise eine knappe Rasur, aber die Stamford Bridge hatte überlebt, und 1993 begann der Prozess, einen heruntergekommenen Ground mit Blick weit weg vom Spielfeld in eines der beeindruckendsten Stadien des Landes zu verwandeln, wobei Bates auch das Chelsea Pitch Owners-Programm einführte um den Club in Zukunft vor einer solchen Bedrohung zu schützen.

Fertigstellung der Arena

Der Umbau der Stamford Bridge zum heutigen Stadion wurde mit der Neugestaltung des Nordtribünenbereichs vorangetrieben. All-Sitzer-Stadien waren jetzt die Voraussetzung für die oberen Ligen des englischen Fußballs, und die alte halbkreisförmige Tribüne, die nur den Fans als Unterkunft diente, wurde abgerissen

Ende November 1994 wurde eine neue zweistöckige Tribüne für Heimfans eröffnet. Zwei Jahre später wurde sie in Matthew Harding Stand umbenannt, in Erinnerung an den stellvertretenden Vorsitzenden von Chelsea, der bei einem Hubschrauberunfall ums Leben kam und dessen finanzielles Darlehen bei Bau des Stadions half. Später wurde eine Rundumverbindung zur Westseite hinzugefügt, und die Tribüne ist nach wie vor das Zuhause der lautstärksten Chelsea-Fans.

Als nächstes in der Sanierungsschlange stand das Shed End. Die alte Heimterrasse wurde zuletzt am letzten Spieltag der Ligasaison 1993/94 in Betrieb genommen, um einige Jahre lang durch provisorische Sitzgelegenheiten ersetzt zu werden, bevor die Arbeiten an einer bestuhlten Shed End-Tribüne begannen. Gleichzeitig wurden ein angrenzendes Vier-Sterne-Hotel, Wohnungen und eine Tiefgarage errichtet.

Der letzte Teil der neuen Stamford Bridge-Story hatte noch eine weitere Hürde zu überwinden. Die untere Reihe der neuen Westtribüne wurde planmäßig gebaut, aber dann führten Probleme mit dem Gemeinderat wegen der Baugenehmigung zu einer zweijährigen Verzögerung, bevor der Rest der Tribüne gebaut werden konnte.

Endlich war diese letzte „Schlacht“ gewonnen und die Arbeiten begannen mit der Fertigstellung des größten Teils des Stadions, der riesigen 13.500-Sitzer-Tribüne mit vielen Logen, Funktionssälen und Suiten für die ganzjährige Nutzung. Der Start der Saison 2001/02 markierte endlich die Fertigstellung der Stamford Bridge, die 1973 mit dem Start der Osttribüne begonnen hatte.

Stamford Bridge Luftaufnahme

Die Stamford Bridge heute

Die derzeitige Kapazität liegt bei etwa 40.000 und der Ground hat sich von einer riesigen ovalen Form zu einem mit allen vier Seiten nahe am Spielfeld gewandelt. Es gibt fast keinen Teil des aktuellen Stadions, der sich in den letzten Jahren nicht merklich verändert hat, wobei nur die riesige alte „Shed Wall“ vom frühen Stadion übrig geblieben ist. Es ist außerhalb des derzeitigen Geländes gegenüber dem Megastore und dem Ticketschalter zu sehen.

The Shed Wall

Die alte Shed Wall - ein Überbleibsel der alten Shed Tribüne - gegenüber vom Chelsea Megastore und dem Ticket Office

Neben all den Arbeiten am Stadion selbst wurden auf einem Großteil des verbleibenden 12,5 Hektar großen Geländes Bauarbeiten durchgeführt, darunter zwei Vier-Sterne-Hotels, Restaurants, Konferenz- und Banketteinrichtungen, eine Tiefgarage, ein Fitnessstudio, ein Veranstaltungsort für Musik und mehr Business Center alles hinzugefügt.

Die Stamford Bridge ist das Zuhause vom FC Chelsea geblieben, aber sie hat auch einen langen, langen Weg zurückgelegt.


Finden Sie unsere Beiträge interessant?
Bleiben Sie informiert und sichern sich einen Gutschein-Code.

Verpassen Sie keine neuen Beiträge.. Melden Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalten Sie zusätzlich einen Gutschein-Code über 20,- € für Ihre erste Bestellung.