Von Essen bis Tickets: 6 Fun Facts, die Du für eine Super Bowl Reise wissen musst

Profilbild JL Travel

Author: Dominik Sander
Published: 07.02.2025

Veröffentlicht in NFL, Super Bowl,

Happy, Swiftie…, Pardon, ein schönes Super Bowl-Wochenende wollte unsere Redaktion Ihnen wünschen. Im Zuge einer Super Bowl Media-Week, bei der Star Tight-End Travis Kelce dreimal mehr Fragen zu seiner Promi-Freundin und Konzertreisen als zu Patrick Mahomes oder darüber, wie er die Double Coverage auf dem Feld abzuschütteln gedenkt, beantworten muss, komme ich leicht auf dumme Gedanken…

Wie dem auch sei: Pop-Ikone Taylor Swift ist inzwischen ein Teil des "Chiefs Kingdoms“. Teil des Glamours und Trubels, den sie - egal ob mit oder ohne Ticket - bei einer Super Bowl Reise New Orleans erleben. Ja, im Grunde Teil eines Tages, der in den USA kein Bank Holiday (staatlicher Feiertag) ist, aber von den Amerikanern wie einer zelebriert wird. Dazu ein paar Fun Facts rund um das größte Einzelsportereignis der Welt.

1) Das große Knabbern

Egal ob auf der Couch oder auf einer Super Bowl Watchparty in Kinos oder Bars: Die Amerikaner geben sich die volle Dröhnung und sorgen für den zweithöchsten Lebensmittelumsatz des Jahres. In Zahlen ausgedrückt: 50 Milliarden US-Dollar, was nur an Thanksgiving überboten wird. Klar, dass Chicken Wings (ca. 1,45 Milliarden) ganz oben auf dem Menüplan stehen.

Extra für dieses Wochenende stellt die Fast-Food-Kette Pizza Hut stolze 11.000 neue Aushilfskräfte ein. Lieferengpässe und Preisanstiege drohen durch die Strafzoll-Politik des neuen US-Präsidenten Donald Trump bei den aus Mexiko importierten Avocado-Früchten (ca. 40.000 Tonnen). Hieraus entsteht der Guacamole-Dip für etwa 14.500 Tonnen Chips.

2) Super Bowl Ticketpreise

Auf ein Rendezvous im French Quarter und anschließend Chiefs vs. Eagles live im Caesars Superdome (erfahre mehr im Travel Guide) erleben - für die meisten scheint das nur per Lottogewinn realisierbar. Auf dem Zweitmarkt blättern Fans im Schnitt 9.583 US-Dollar für Super Bowl-Tickets hin - wohlgemerkt ohne Hotelkosten und Parken in Stadionnähe.

Für Letzteres müssen nochmals mehrere Hundert Dollar eingeplant werden. Das günstigste Super Bowl LIX-Ticket liegt bei etwa 4.000 US-Dollar. Auf Anfrage stellen wir für Super Bowl Reisen in den nächsten Jahren (Santa Clara, Los Angeles, Atlanta) individuelle Pakete mit Super Bowl-Tickets und Hotel zusammen.

Günstige Super Bowl Tickets: Bei den ersten vier Endspielen waren Karten schon für 12 Dollar zu haben

3) Super Bowl Werbespots

Auch bei Casual-Guckern beliebt: die Werbespots, für die Firmen nicht nur Stars aus der Sport- und Musikwelt engagieren, sondern auch Mondpreise von bis zu acht Millionen US-Dollar zahlen. Umgerechnet pro Sekunde liegt der Preis damit bei 266.000 US-Dollar. 

Im Vorjahr warb Weltmeister Lionel Messi zusammen mit Dan Marino sowie Ted Lasso-Darsteller Jason Sudeikis für eine amerikanische Biermarke. Für die Super Bowl LIX-Werbespots standen nunmehr unter anderem Schauspieler Matthew McConaughey, Rapper Post Malone sowie Snoop Dogg und Tom Brady als Duo in einer Kampagne gegen Hass vor der Kamera.

4) Von Casual Fans bis Swifties: 800 Millionen vor dem TV

Schon die fast viermonatige Regular Season mitsamt den NFL International Games ist in den USA ein Straßenfeger. Zu den Playoffs schrauben sich die TV-Quoten immer weiter nach oben und erreichen schließlich beim Super Bowl ihren Höhepunkt.

Weltweit verfolgen durchschnittlich 800 Millionen Menschen das Endspiel im Fernsehen - da kann selbst ein Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft nicht mithalten. In einer Top-10-Rangliste mit den höchsten Einschaltquoten aller Zeiten in den USA finden sich gleich neun Super Bowls, obwohl laut Umfragen 30 bis 40 Prozent der Zuschauer gar keine Football-Fans sind.

5) Wetten, dass…

Millionen-Einsätze auf den Ausgang des Spiels sind in den USA keine Seltenheit. Manch einer zockt sogar darauf, wie lange der fünffache Grammy-Sieger Jon Batiste für die Nationalhymne vor dem Kick-off benötigt oder ob Travis Kelce neben seinem vierten Super-Bowl-Ring auch einen Verlobungsring für Taylor Swift in petto hat. 

Im Glücksspielparadies Las Vegas wird laut Angaben des Glücksspielverbands American Gaming Association ein Umsatz von 1,39 Milliarden US-Dollar erwartet.

6) Vorsicht vor der „Super Bowlities“

Anknüpfend an den ersten Punkt: Welche Folgen hat das große Knabbern? 27 Milliarden Kalorien, die mit 120 Millionen Litern Bier runtergespült werden, führen in den USA zu einem 20-prozentigen Anstieg des Verkaufs von Kopfschmerztabletten und anderen Medikamenten am Folgetag.

Gegen die Modekrankheit „Super-Bowlitis“ scheint das nur bedingt weiterzuhelfen. Etwa zehn Millionen Amerikaner reichen am Montag nach dem Super Bowl einen Krankenschein ein. Ob und welche Arbeitgeber hierzulande da ein Auge zudrücken, ist nicht überliefert. In diesem Sinne: Genießen Sie das Spiel der Spiele, ohne sich anzustecken!

Profilbild JL Travel

Über den Autor: Touchdown-Feuerwerk in "Mainhatten", Step Back Three im TD Garden oder Krimi on Ice im Rogers Place - hier ist Dominik Sander in der Regel hautnah dabei. Als US Sport-Nerd verfolgt er nicht nur die NFL, NBA und NHL schon über zehn Jahren, sondern kennt auch die sehenswertesten Stadien der Teams. Seine Travel-Erfahrungen und Insider-Tipps gibt Dominik als freier Mitarbeiter von "die-fussballreise.de" weiter.

×