Aston Villa vs. Nottingham Forest – Im „Rash" der Champions League

Carsten Germann am Millerntor

Author: Carsten Germann
Published: 07.04.2025

Veröffentlicht in Match der Woche,

Die Premier League ist auf der Zielgeraden. Aston Villa hat sich am 5. April 2025 im direkten Duell mit Nottingham Forest (2:1) wieder gute Chancen im Champions-League-Rennen verschafft. „The Villans“ aus Birmingham und „The Tricky Trees“ aus Nottingham sind ohnehin zwei Überraschungsmannschaften der Saison. Sie können noch Großes erreichen. 

„Good ebening“ – Dieser launige Gruß von Villa-Coach Unai Emery, den der Spanier mit seinem putzigen Englisch zu jeder Tageszeit wählt, galt für das Match der Woche, Aston Villa gegen Nottingham Forest.

Strahlendes Frühlingswetter in Birmingham und ein Big Point für weitere Champions- League Reisen in der kommenden Saison. Aston Villa hat sich bis auf zwei Punkte an Rang vier und den FC Chelsea herangearbeitet.

„The Villans“ können offenbar gar nicht genug von der Champions League kriegen. Ihre Premiere ist jetzt schon ein Meilenstein in der Historie der englischen Teams in der „Königsklasse“. 

Aston Villa Nottingham Forest Rashford

Ein Jahr wie im ,,Rash": Marcus Rashford und Aston Villa, hier im Premier-League-Topspiel gegen Nottingham Forest (2:1) am 5. April 2025, mischen noch in zwei Wettbewerben um Titel mit. Foto: Imago Images / Shutterstock

„Ein sehr wichtiger Sieg“

Sie brachten Bayern München in der Liga-Phase (1:0) die erste Saison-Niederlage bei, ließen dem Club Brügge im Achtelfinale (6:1 in der Addition) keine Chance und fordern nun im Viertelfinale Paris Saint-Germain.

„Die Spiele gegen Paris“, erklärte Unai Emery nach dem Premier-League-Hit gegen Nottingham, „werden komplett anders als das dem Match gegen Nottingham. Das war ein sehr wichtiger Sieg für uns, weil wir rotieren mussten und die Spieler managen mussten, die wir haben.“

Bei Manchester United verspottet, jetzt wieder ein Held: Marcus Rashford

Dazu gehört seit Februar 2025 auch einer, der bei Manchester United von Coach Ruben Amorim schon verspottet wurde („Lieber setze ich den 63 Jahre alten Torwart-Trainer ein als ihn.“): Marcus Rashford.

„Rash“ hat sich bei Aston Villa mit drei Tor- Beteiligungen aus sieben Premier-League-Spielen wieder in den Kader der englischen Nationalmannschaft gespielt.

„Im Winter zu uns zu kommen, war eine große Herausforderung für ihn“, sagte Emery nach dem 3:0-Erfolg bei Brighton & Hove Albion über Rashford, als der Engländer seinen ersten PL-Treffer für Aston Villa erzielte, „er ist besser geworden und hat mehr Selbstvertrauen, er hat unsere Anforderungen verstanden und seine Qualität und seine Erfahrung sind sehr wichtig für unser Team.“

Rashford schoss Aston Villa mit zwei Toren am 30. März 2025 bei Preston North End auch ins FA Cup-Halbfinale. 

Den FA Cup kann auch Nottingham Forest noch gewinnen. 

Zurück zu Villa. Alles richtig gemacht mit seinem Winter-Wechsel hat auch der Niederländer Donyell Malen, den „Villa“ vom BVB verpflichtete.

Der Flügelstürmer traf gegen Nottingham Forest nach 15 Minuten auf Zuspiel des ehemaligen Dortmund-Leihspielers Ian Maatsen zum 2:0. Es war sein zweiter Treffer in der Premier League. 

Fußballreisen Aston Villa: Stars an der Trinity Road 

Das 1:0 für die Mannschaft von der Trinity Road hatte Morgan Rogers (13.) nach Zuspiel von Youri Tielemans (13.) erzielt.

Jota Silva (57.) stellte die Partie für Forest mit dem 2:1 noch einmal scharf. 

Aston Villas Top-Torjäger Ollie Watkins (13 Tore in 31 PL-Spielen) ging gegen Nottingham leer aus. Er gehört in dieser denkwürdigen Saison von „Villa“ definitiv zu den Gewinnern, ebenso wie Ezri Konza, der vom neuen englischen Nationaltrainer Thomas Tuchel im März 2025 für die beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Albanien (2:0) und Lettland (3:0) berufen worden war.

Und wenn wir von der Premier League als der Liga sprechen, in der die besten Spieler sind, dann kommen wir an ihm nicht vorbei: Weltmeister-Torhüter Emiliano Martinez. 

Der Argentinier blieb in der Champions League in fünf von zehn Spielen ohne Gegentor. In der Premier League gelang ihm das zwar nur vier Mal, aber seine Körpersprache, seine unglaublichen Reflexe und seine mitunter einschüchternde Theatralik machen ihn zu einer Ausnahmeerscheinung unter den aktuellen Handschuhträgern in der Premier League.

Welche Gegner erwartet Aston Villa 2024/2025 in der Premier League noch zu Hause?

Aston Villa empfängt am 19. April 2025 Newcastle United vor heimischer Kulisse, trifft am 3. Mai 2025 auf den FC Fulham und hat am 18. Mai 2025 (37. Spieltag) letztmals in dieser Saison Heimrecht – gegen Tottenham Hotspur.

Wo spielen Aston Villa und Nottingham im FA Cup?

Aston Villa ist am 26. April 2025 (18.15 Uhr) im ersten Halbfinale des FA Cup im Londoner Wembley-Stadion nominell das Auswärtsteam – und zwar gegen den Londoner Liga-Rivalen Crystal Palace.

Nottingham Forest spielt am 27. April 2025 (17.30 Uhr) ebenfalls in Wembley gegen Manchester City um den Finaleinzug. 

Carsten Germann am Millerntor

Der Autor: Carsten Germann berichtet seit 2002 aus erster Hand über den englischen Fußball, u. a. für DIE WELT, BILD am SONNTAG und seit April 2021 auch als leitender Redakteur beim Portal Fussballdaten.de. Zudem gab er mit den Büchern Football’s home (2007) und Absolute Dynamite! (2010) zwei Sammelbände mit seinen Fußball-Reiseerlebnissen aus Großbritannien heraus. Für DIE FUSSBALLREISE schreibt er regelmäßig über den Insel-Kick.

×