Atlético Madrid vs. FC Barcelona 2:4 – Vorteil „Barca“ im Titelkampf

Carsten Germann am Millerntor

Author: Carsten Germann
Published: 17.03.2025

Veröffentlicht in Match der Woche,

Fußballreisen und Tickets La Liga sind in dieser Saison allein deshalb ein Hit, weil 3 Teams um den Titel spielen – und mit dem direkten Duell Atlético Madrid gegen den FC Barcelona 2:4 (1:0) am 16. März 2025 gab es die nächste, kleine Vorentscheidung. Ein Spiel mit Herzensbrecher-Charakter. Aber der Reihe nach… 

Dass La Liga mit die spannendste Spielklasse ist, in der wir Fußballreisen und Tickets anbieten, haben wir in der vergangenen Woche veranschaulicht. Wenn wir über dieses Spiel reden, wissen wir, warum. 

Barcelona (57 Punkte) konnte sich mit einem Sieg und bei besserer Tordifferenz gegenüber dem El-Classico-Rivalen Real Madrid im Estadio Metropolitano wieder an die Tabellenspitze setzen, „Atléti“ bei 57 Zählern bis auf einen Punkt an den Stadt- und Erzrivalen heranrücken. 

Bei Atlético Madrid war der Frust nach dem unglücklichen „Aus“ im Champions-League-Achtelfinale gegen Real Madrid (2:4 n. E. / 1:0 n. V., Hinspiel: 0:1) immer noch groß. 

Atlético Madrid: Tage des Zorns 

„Es ist ein Gefühl der Wut, des Zorns, der Ungerechtigkeit“, sagte Atléticos argentinischer Trainer Diego „El Cholo“ Simeone vor dem Spiel gegen Barcelona über den nach angeblicher „Doppel-Berührung“ per VAR zurückgenommen, von Weltmeister Julian Alvárez verwandelten Elfmeter zum vermeintlichen 3:2 gegen Real. 

Der FC Barcelona hatte in der vergangenen Woche Pause in La Liga, der Tod von „Barca“-Mannschaftsarzt Carles Minarro Garcia († 50) ließ „Mes que un Club“ in Trauer zurück und sorgte für die Absage des Heimspiels gegen CA Osasuna.

Das bedeutet: Barcelona hat noch ein Spiel in der Hinterhand. 

Zur Pause war die Stimmung auf den Rängen im Metropolitano bei weitem nicht so angespannt wie gegen Real Madrid – obwohl es auch „nur“ 1:0 für die „Colchoneros“ stand. 

Doch das Derbi madrileno ist emotional eben noch einmal eine andere Nummer als ein Heimspiel gegen „Barca“, auch wegen zwei verlorener Champions-League-Finals gegen den Stadtrivalen.

Und sicher war es für jeden Atlético-Fan eine Genugtuung, dass ausgerechnet Elfmeter-Pechvogel Julian Alvárez (44.) kurz vor der Pause zum 1:0 getroffen hatte. 

Nach 70 Minuten stand das Metropolitano wieder. Wieder Tor, dieses Mal durch Alexander Sörloth in Höhe des Elfmeterpunkts und das trotz eines Handspiel-Verdachts im Vorfeld von Rodrigo de Paul, elftes Saisontor für den Norweger.

Robert Lewandowski Atletico Madrid

Riesenjubel bei Robert Lewandowski nach Barcelonas 4:2-Coup bei Atlético Madrid im Spitzenspiel in La Liga am 16. März 2025. Foto: Imago Images / Nur-Photo

Atlético Madrid gegen FC Barcelona: Traumtore! 

Das konnte Top-Torjäger Robert Lewandowski so nicht stehen lassen. Der Pole jagte den Ball, den er von der Brust abtropfen ließ, nahe der Strafraumgrenze zum 2:1-Anschluss-Treffer ins Netz, es war sein 22. Saison-Treffer. 

Es sind Spieler wie Sörloth, wie Lewandowski, wie Lamine Yamal, die Fußballreisen La Liga zur absoluten Attraktion machen – das zeigte sich schon allein in dieser Schlussphase, einfach klasse!

Gilt auch für das 2:2 durch Ferran Torres (78. / „Die Torres der Anderen“) – ein wuchtiger Kopfball aus fünf Metern nach Rechtsflanke von Raphinha, Jan Oblak noch dran, aber dieser Header war zu platziert. 

Und es wurde noch bitterer für Atlético. Zweite Minute der Nachspielzeit und „Barca“-Wunderknabe Lamine Yamal jagte den Ball aus 18 Metern zum 3:2 für die Katalanen ins Tor. Damit schoss der Europameister den FC Barcelona an die Tabellenspitze. 

Draußen an der Seitenlinie hüpfte Barcelonas deutscher Trainer Hansi Flick vor Freude, es wurde der 7. La-Liga-Sieg in Folge für sein Team – weil Torres mit dem 2:4 (90. + 7) das Buch zumachte. 


Gegen wen spielt Atlético Madrid 2024/2025 im Saison-Endspurt noch zu Hause?

Am 13. April 2025 trifft Atlético Madrid auf den Ronaldo-Club Real Valladolid, ehe am 23. April 2025 ein weiteres Stadt-Derby gegen Rayo Vallecano ansteht. 

Die letzten beiden Heim-Gegner, Real Sociedad San Sébastian am 11. Mai und Betis Sevilla am 18. Mai 2025 sind in La Liga nicht gerade unter den No-Name-Clubs. 

Wer sind die nächsten Gegner des FC Barcelona im Titel-Rennen 2024/2025?

Der FC Barcelona hat nach der Länderspiel-Pause am 30. März 2025 ein Heimspiel gegen den FC Girona und empfängt dann Betis Sevilla am 5. April 2025, ehe ganz Spanien dann am 11. Mai nach Barcelona schaut – dann steht „El Clasico“ gegen Real Madrid an. 

Das letzte Heimspiel ist gegen ein Team, das gern den Party-Schreck gibt, das „Gelbe U-Boot“ von Villarreal FC taucht am 18. Mai (37. und vorletzter Spieltag) in Barcelona auf. 
.

Carsten Germann am Millerntor

Der Autor: Carsten Germann berichtet seit 2002 aus erster Hand über den englischen Fußball, u. a. für DIE WELT, BILD am SONNTAG und seit April 2021 auch als leitender Redakteur beim Portal Fussballdaten.de. Zudem gab er mit den Büchern Football’s home (2007) und Absolute Dynamite! (2010) zwei Sammelbände mit seinen Fußball-Reiseerlebnissen aus Großbritannien heraus. Für DIE FUSSBALLREISE schreibt er regelmäßig über den Insel-Kick.

×