Fußballreisen international: Diese Clubs fehlen wohl 2024 in Europa

Carsten Germann am Millerntor

Author: Carsten Germann
Published: 17.05.2024

Veröffentlicht in Fussball News & Infos,

Die gute Nachricht zuerst: Fußballreisen mit BVB, FC Bayern, RB Leipzig und natürlich mit dem neuen Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen führen 2024/2025 in die Champions League. Die Bundesliga stellt dank des guten Abschneidens mit 2 Finalteilnahmen von Leverkusen und Borussia Dortmund 5 Teilnehmer für die novellierte „Königsklasse“. Doch nicht alle Top-Clubs aus den am meisten angefragten Ligen spielen nächste Saison wieder international mit.

Die krasseste Fallhöhe erlebte dabei Europa-League-Sieger FC Sevilla. In La Liga stehen „Los Sevillistas“ 2 Spieltage vor dem Ende mit nur 41 Punkten auf Rang 12.

Der Rekord-Sieger in UEFA-Cup und Europa League begann die ablaufende Kampagne in der Champions League und schied in Gruppe B ohne einen einzigen Sieg als Tabellenletzter aus. Auch die von Sevilla so geliebten „Endspiel-Situationen“ am 12. Dezember 2023 im direkten Duell um die Europa League beim RC Lens half nichts: 1:2 verlor man an der Straße von Calais.

In England musste West Ham United mit dem „Aus“ im Europa-League-Viertelfinale gegen Bayer Leverkusen (0:2 / 1:1) sämtliche Hoffnungen auf internationalen Fußball begraben. „The Hammers“ stehen in der Premier League nur auf Rang 9 und werden sich zum Saisonende von Trainer-Legende David Moyes trennen. „The Chosen One“, wie der schottische Nachfolger von Sir Alexander Chapman Ferguson bei Manchester United (2013) auch genannt wird, führte den Club aus dem Londoner East End 2023 zum ersten Europacup-Triumph (Conference League) seit 1965.

Europa ohne Manchester United?

Manchester United ist vor dem Premier-League-Saisonfinale zwar auch nur Tabellenachter, doch die „Red Devils“ könnten sich noch als FA Cup-Sieger im Stadtduell mit Manchester City für Europa qualifizieren. Das wird schwierig genug.

Das Halbfinale gegen Atalanta Bergamo reichte für den ersten Sieger der Champions-League-Ära, Olympique Marseille, nicht. „OM“ verlor in der Addition gegen „La Dea“, wie der Club aus der Lombardei auch genannt wird, klar mit 1:4 (Hinspiel: 1:1) und wird damit 2024 in Europa nur Zuschauer sein.

Neapel: Italiens Darling stürzt ins Mittelmaß

Zum schlechtesten Titelverteidiger der Serie-A-Historie wurde der SSC Neapel.

Florenz Napoli 2024

Was ist bloß mit dem SSC Neapel los in dieser Saison? Napoli und Chwitscha Kwarazchelia müssen nach 2:2 in Florenz wohl auf Europacup-Nächte verzichten. Foto: Imago

Der Maradona-Club, der 2023 mit 16 Punkten Vorsprung vor Lazio Rom erstmals seit 1990 die italienische Meisterschaft feiern durfte – mit einer Mega-Party, versteht sich – kann allenfalls noch die Conference League erreichen. Dafür brauchte Napoli allerdings 2 Siege aus den letzten beiden Partien.

Schon im direkten Duell am 37. Spieltag (17. Mai 2024) beim AC Florenz schaffte man das nicht – nur 2:2.

Selbst wenn der SSC beide Spiele gewonnen hätte, wäre er schlechter gewesen als der italienische Meister, der 1949 fast seine gesamte Mannschaft bei einer Flugzeugkatastrophe verlor: Der AC Turin.

Vor Napoli war „Il Grande Torino“, die legendäre Mannschaft des AC respektive FC Turin, deren Ära durch den Flugzeugabsturz am 4. März 1949 am Turiner Wallfahrtsberg Superga so brutal beendet wurde, der schlechteste Titelverteidiger in Italien (58 Punkte).

Neapel kann maximal noch 55 Punkte holen, Florenz hat bei zwei Punkten Vorsprung allerdings noch ein Nachholspiel in der Hinterhand.

Carsten Germann am Millerntor

Der Autor: Carsten Germann berichtet seit 2002 aus erster Hand über den englischen Fußball, u. a. für DIE WELT, BILD am SONNTAG und seit April 2021 auch als leitender Redakteur beim Portal Fussballdaten.de. Zudem gab er mit den Büchern Football’s home (2007) und Absolute Dynamite! (2010) zwei Sammelbände mit seinen Fußball-Reiseerlebnissen aus Großbritannien heraus. Für DIE FUSSBALLREISE schreibt er regelmäßig über den Insel-Kick.

×