Nations League Tickets & Preise: Ansturm auf Mini-EM erwartet

Carsten Germann am Millerntor

Author: Carsten Germann
Published: 01.04.2025

Veröffentlicht in Fussball News & Infos,

Es ist geschafft – Deutschland zog in zwei packenden Spielen gegen Italien (2:1 / 3:3) ins Final Four der UEFA Nations League ein – und ist im Juni 2025 mit dem Finale der Nations League in München erstmals Gastgeber dieses Turniers. Doch was kosten die Tickets UEFA Nations League in München?

Es ist wieder Begeisterung rund um die deutsche Nationalmannschaft zu spüren, das zeigte das Wahnsinns-Rückspiel gegen Italien (3:3 nach 3:0-Pausenführung) am 23. März 2025 in Dortmund. „Es macht wieder Spaß, der Nationalmannschaft zuzuschauen“, freute sich Welt- und Europameister Lothar Matthäus schon vor dem Klassiker gegen die „Squadra Azzurra“. 

„Die erste Halbzeit war sehr, sehr sexy anzugucken“, fand DFB-Kapitän Joshua Kimmich vom FC Bayern anschließend bei RTL. 

Das sahen wohl auch die deutschen Fans im Dortmunder Fußball-Tempel so. „Oh, wie ist das schön“, wurde zwischendurch angestimmt. 

10,79 Millionen Fernsehzuschauer verfolgten das Rückspiel Deutschland gegen Italien live im TV im Privatsender RTL, das machte einen Marktanteil von 34,3 Prozent und eine Einschaltquote wie bei einem EM- oder WM-Spiel der DFB-Elf.

Mit diesem Remis stand fest: Das Final Four geht erstmals in der Geschichte dieses Wettbewerbs, den die UEFA 2018 ins Leben rief, nach Deutschland.

Das bedeutet zunächst: Nicht einmal eine Woche nach dem Champions-League-Finale kommen auch die vier besten Nationalteams aus der Nations League nach München. 

Bundestrainer Julian Nagelsmann, bis 2023 Trainer beim Rekordmeister aus München, will trotz der sich anschließenden FIFA Klub-WM „keine Rücksicht“ auf die teilnehmenden deutschen Vereine FC Bayern und BVB nehmen. „Die Vereinstrainer wissen, dass ich keiner bin, der Scheuklappen aufhat“, sagte Nagelsmann nach der Qualifikation für das Final Four mit dem Halbfinale Nations League München, „die Spieler werden dieses Turnier gerne spielen wollen, weil sie es sich hart erarbeitet haben.“

Erarbeitet, erspielt, aber auch erzittert. 

Deutschand Italien Kleindienst

Wieder auf dem Höhenflug: Deutschland und Tim Kleindienst erreichten in zwei packenden Spielen gegen Italien das Final Four der Nations League in München. Foto: Imago Images

Wie funktioniert die Nations League? 

In der höchsten Liga A qualifizieren sich mit Beginn der Nations League 2024/2025 die Gruppensieger und -zweiten für das neu eingeführte und in Hin- und Rückspiel ausgetragene Viertelfinale.

Die vier Sieger dieser Viertelfinal-Begegnungen (Deutschland, Frankreich, Portugal Spanien) stehen im Final-Four-Turnier. 

Dessen Gastgeber wurde, wie bei den vorherigen Austragungen, aus den vier qualifizierten Teams ausgewählt – und dieses Turnier findet laut UEFA-Bestätigung in Deutschland statt.

Die deutsche Nationalmannschaft macht bei Nations League München am 4. Juni 2025 (20. 45 Uhr) gegen Portugal den Anfang, mit dem ersten Halbfinale. 

Am 5. Juni 2025 stehen sich dann Europameister Spanien und Vize-Weltmeister Frankreich in Stuttgart im zweiten Halbfinale gegenüber.

Die beiden Verlierer der Halbfinal-Spiele bestreiten am 8. Juni (15 Uhr) in der der Stuttgarter Arena das Spiel um Platz drei.

Die Sieger spielen am 8. Juni 2025 ab 20.45 Uhr das Finale

Nations League Final Four 2025: Welche Vorteile hat der Sieger?

Der Ausgang der Nations League ist mit Auswirkungen auf die Qualifikation zur WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada verbunden. 

Die UEFA bekommt 16 Startplätze bei der vergrößerten WM mit 48 Teams, bislang waren es 13. 
Die zwölf Gruppensieger der zwölf Qualifikationsgruppen sind direkt für die WM qualifiziert, die die zwölf Gruppenzweiten der zwölf Quali-Gruppen spielen in den Playoffs. 

Die vier besten Gruppensieger der Nations League spielen – sofern sie nicht schon für die WM qualifiziert sind - ebenfalls in den Playoffs. 

Diese 16 Teams spielen dann in vier Turnierbäumen mit Halbfinale und Finale (je ein Spiel) die vier zusätzlichen europäischen WM-Teilnehmer aus

Wo kann man Nations League Tickets München kaufen? 

Die Ticketvergabe für das Final Four der Nations League respektive für das Halbfinale mit Deutschland in München erfolgt über das Ticketportal der UEFA und läuft damit ähnlich wie bei der Heim-EM im Vorjahr. Noch allerdings befinden sich die Eintrittskarten nicht im Verkauf.

Gibt es schon Nations League Tickets Preise? 

Ja! Die Ticket-Preise wurden am 27. März 2025, also vier Tage nach dem Ende der Viertelfinals, festgelegt. die Tickets für das Final Four in München und Stuttgart gibt es in drei Kategorien (Fan-Kategorie), Kategorie zwei und Kategorie eins, wobei die Plätze im Fan-Bereich mit 30 Euro die günstigsten sind.

75 Euro kosten Karten für Deutschland gegen Portugal in der zweiten Kategorie, die Ticketpreise in Kategorie eins liegen bei 150 Euro. 

Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilte, gehen 90 Prozent aller verfügbaren Karten in den freien Verkauf. 

Das Halbfinale Deutschland gegen Portugal gibt es somit ab 30 Euro in der Fan-Kategorie. Diese Karten werden allerdings in enger Abstimmung zwischen den Ausrichtern DFB und UEFA vergeben. 

Im zweiten Halbfinale Spanien gegen Frankreich in Stuttgart gibt es die Tickets der Kategorie zwei bereits ab 60 Euro, in Kategorie eins schon für 100 Euro. Diese Preise gelten auch ür das Spiel um Platz drei.

 

Was bietet die-fussballreise.de zum Nations League Final Four 2025?

Als professioneller Veranstalter für Reisepakete mit Fußballtickets in Europa kann die-fussballreise.de bei der Vermittlung von Nations League Tickets möglicherweise behilflich sein. Reisepakete und Tickets zum Final Four 2025 in München und Stuttgart finden Sie hier.

Carsten Germann am Millerntor

Der Autor: Carsten Germann berichtet seit 2002 aus erster Hand über den englischen Fußball, u. a. für DIE WELT, BILD am SONNTAG und seit April 2021 auch als leitender Redakteur beim Portal Fussballdaten.de. Zudem gab er mit den Büchern Football’s home (2007) und Absolute Dynamite! (2010) zwei Sammelbände mit seinen Fußball-Reiseerlebnissen aus Großbritannien heraus. Für DIE FUSSBALLREISE schreibt er regelmäßig über den Insel-Kick.

×