El Clasico mit Real Madrid gegen den FC Barcelona 0:4 (0:0), die 258. Auflage dieser weltberühmten Begegnung. Es ist der alljährliche Höhepunkt von Fußballreisen Real Madrid und es ist fast schon eine Glaubensfrage. Unsere Redaktion hat für Sie den ersten Clasico der Saison 2024/2025 am 26. Oktober 2024 unter die Lupe genommen. Real verlor erstmals wieder seit 42 La-Liga-Partien.
Mehr La Liga gibt es nicht. Im rundum erneuerten Estadio Santiago Bernabeu, mitten in den Straßenschluchten von Madrid gelegen und mit seinen fünf Rängen und 360-Grad-Anzeigentafel ein absolutes Schmuckkästchen, ging es am 11. Spieltag denkwürdig zu.
Beide Teams rauschten mit ganz viel Selbstvertrauen und hohen Siegen – Real 5:2 gegen den BVB, „Barca“ mit 4:1 gegen den FC Bayern in der Champions League – in das Spiel der Spiele.
Nach exakt einer halben Stunde schien es so, als könnte nur ER den ersten Wirkungstreffer setzen: Kylian Mbappé. Der neue Superstar von Real Madrid lupfte den Ball über Barcelonas Ersatztorhüter Inaki Pena, Vertreter des langzeitverletzten deutschen Nationaltorhüters Marc-André ter Stegen ins Tor.
Aber der Weltmeister von 2018 und WM-Torschützenkönig von 2022 war in dieser Aktion mit dem Knie zuvor im Abseits – und es blieb (noch) beim 0:0.

4:0 im Clasico bei Real Madrid: Robert Lewandowski vom FC Barcelona im siebten Fußball-Himmel. Foto: Imago / PGS Photo Agency
Lewandowski: Nur 141 Sekunden
Robert Lewandowski brach dann nach 54 Minuten den Bann und traf zum 1:0 für „Barca“, erstmals netzte der polnische Ausnahmefußballer für „Mes que un Club“ in einem La-Liga-Clasico. „Auf diesem Niveau einen solchen Pass zu spielen, das machen die nachts um drei“, analysierte Sami Khedira, u. a. Champions-League-Sieger 2014 mit Real, bei DAZN.
Es dauerte nicht einmal 150 Sekunden, ehe Lewandowski per Kopf das 2:0 für die Gäste nachlegte – Real Madrid nach dominanter, aber letztlich unbelohnter erster Halbzeit schockgefrostet!
Und an der Seitenlinie nickte Barcelonas deutscher Trainer Hans-Dieter Flick, 2020 mit Bayern und Lewandowski „Triple“-Sieger, den Ball vor dem Jubel im Sprung mit ein, sensationelle Szene.
„Lewy“ hatte für Barcelona und gegen Real bislang nur 2-mal getroffen und zwar ausschließlich im spanischen Supercup. In Diensten von Borussia Dortmund und Bayern München war er in der Champions League sechs Mal erfolgreich, dabei allein 4-mal für den BVB im legendären CL-Halbfinale (4:1) am 24. April 2013 im Westfalenstadion.
In der 66. Minute traf Lewandowski nach Zuspiel von Raphinha nur den Pfosten – Entscheidung vergeben!
Diese besorgte Europameister Lamine Yamal in der 77. Minute mit einem Schuss unters Tor-Dach. „Das ist ein absolutes Brett“, war es Khedira entsetzt, „damit hat wohl keiner gerechnet.“
Nein, nicht wirklich, denn in den letzten zehn Clasico-Duellen hatte Real sechs Mal triumphiert. Nun gehörte das Bernabeu dem FC Barcelona – höchster Sieg seit dem 4:0 im Jahr 2021/2022.
Raphinha (85.), dreifacher Torschütze in der CL-Partie gegen den FC Bayern, demütigte Real endgültig mit einem gelupften Ball zum 4:0.
Real vs. „Barca“: Immer wieder Sonntags…
Fussballreise-Tipp: Wenn Sie eine Fußballreise Real Madrid mit El Clasico gegen den FC Barcelona planen, sollten Sie wissen, dass es diese Ansetzung schon an jedem Wochentag gab. Drei Mal fiel „El Clasico“ auf einen Montag, ein Mal gar auf einen Dienstag, 5-mal auf Mittwoch, 2-mal gab es den Spanien-Klassiker an einem Donnerstag, ein Mal nur war es der diplomatische Freitag und zum 63. Mal duellierten sich „Los Blancos“ und die „Blaugrana“ an einem Samstag. 114-mal spielten Real und „Barca“ an einem Sonntag gegeneinander.
Es war das 11. Mal, dass die Spielplan-Macher von La Liga dieses Match auf den 11. Spieltag terminiert hatten. Das ist ein geteilter Rekord mit dem 26. Spieltag. Zum dritten Mal fand das Spiel, das Fußballfans weltweit elektrisiert, am 26. Oktober statt. Zuletzt gab es das 2013 (2:1 für Barcelona) und zudem 1958 (4:0 für die Katalanen).
Wann gibt es das Rückspiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid?
Der FC Barcelona empfängt Real Madrid zum Rückspiel am 11. Mai 2025 (35. Spieltag) – dann kann El Clasico möglicherweise entscheidend sein. Tickets können Sie hier anfragen.