Die Premier League – Englands Hauptstadt London stellt mit dem FC Arsenal, Brentford, Chelsea, Crystal Palace, Fulham, Tottenham Hotspur und West Ham United seit der Saison 2024/2025 sieben Clubs und darf sich völlig zu Recht „Fußball-Hauptstadt Europas“ nennen. Doch die englische Eliteliga ist nicht nur dank ihrer Mega-Stadien in London, Liverpool und Manchester so beliebt. Premier League Reisen führen auch in Stadien, die gern von den Mainstream-Medien unterschätzt werden.
Premier League Reisen abseits der großen und bekannten Stadien – wohin führen diese Reisen?
Natürlich auch nach London! Geheimtipp Nummer fünf: Der FC Fulham gehört zu den Vereinen, die sicher nicht den ganz großen Glamour ausstrahlen, nie den riesigen Erfolg hatten, die aber für Fußballreisen Premier League ein absolut lohnenswertes Ziel sind.
Premier League Stadien in London: Was Fulham so besonders macht…
Woran liegt das? Das Stadion Craven Cottage wurde bereits 1894 eröffnet. Es liegt direkt an der Themse und gehört zu den malerischsten Stadien in England – unter anderem wegen des zwischen der Johnny-Haynes-Stand (früher Stevenage Road Stand) und dem Putney End integrierten Pavillon („The Cottage“). Dieser ist allerdings nicht namensgebend für das Craven Cottage, diese „Hütte“ wurde schon vor Jahren abgerissen.

Beste Sicht: Geheimtipp für Premier League Reisen ist das Stadion Craven Cottage des FC Fulham. Foto: Jörn Lutter für die-fussballreise.de
Craven Cottage Umbau: Riverside Stand als „Game-Changer“
Nach der Umbauphase des Stadions in den Jahren 2022 bis 2023 fasst das Craven Cottage 29.600 Zuschauer, bis dahin waren es 24.600 Plätze (nur Sitzränge).
In der am Flussufer angrenzenden Riverside Stand bleiben keine Wünsche offen. Die „Brasserie at the Water’s Edge“ und die Bar „The Dugout“ gehören seit dem Spätjahr 2024 zu den exklusiven Hospitality-Angeboten der Londoner.
„Verstehen Sie uns nicht falsch, aber die Entwicklung der Riverside Stand, einer Location wie keine andere, ist ein echter Game-Changer für den FC Fulham, unsere Nachbarviertel und ganz London“, sagt Fulhams Präsident Shahid Khan über die neue Tribüne.
Als einen „einzigartigen Mix aus Old School und modernen Tribünen“ bezeichnet das Portal givemesport.com im Februar 2025 das Stadion und merkt an: „Es steht oft im Schatten der wesentlich größeren Londoner Stadien wie der Stamford Bridge, dem Emirates Stadium oder dem Tottenham Hotspur Stadium, doch seine große Historie machen es zu einem der am meisten unterschätzen Grounds in Großbritannien.“
Das gilt auf für Geheimtipp 4: Das Selhurst Park Stadium von Crystal Palace im Londoner Süden. Es ist vom Craven Cottage in Fulham 36 Auto-Minuten entfernt und problemlos im 30-Minuten-Takt über mehrere Bahnhöfe erreichbar (Selhurst und Thornton Heath).
Fussballreise-Tipp: Die Namensgebung Crystal Palace ist irreführend, der gleichnamige Bahnhof Crystal Palace hat weder mit dem Stadion noch mit der Umgebung etwas zu tun!
Im Stadion fallen vor allem die Heim-Fans „Holmesdale Ultras“, auf der gleichnamigen Tribüne am Holmesdale End und links von der Gäste-Sektion gelegen, durch ihre lautstarken und stimmungsvollen Gesänge positiv auf. Sie sorgen für eine tolle Stadion-Atmosphäre und diese Energie überträgt sich auf die Spieler auf dem Platz. Das zahlte sich aus. Unter der Regie des österreichischen Trainers Oliver Glasner flogen „The Eagles“ 2025 ins FA Cup-Finale.

Willkommen in Brentford - Das Gtech Community Stadium ist dank seiner außergewöhnlichen Lage mehr als nur ein Geheimtipp unter den Premier League Stadien. Foto: Imago Images / Offside Sports Photography
Bleiben wir in London, genauer gesagt im Westen der britischen Hauptstadt, bei Geheimtipp Nummer drei, dem Gtech Community Stadium des Brentford FC.
Es gehört zu den jüngsten Arenen der Premier League und löste bei seiner Inauguration im Jahr 2020 den legendären Griffin Parka als Heimstatt der „Bees“, der Bienen, ab.
Was Brentfords Stadion so einzigartig macht: Es zählt mit 17.250 Plätzen zu den kleinsten Premier-League-Bühnen aller Zeiten, harmoniert aber mit den umliegenden Wohngebäuden und die Zuschauer sitzen hautnah am Spielfeld.
Mich erinnert die charakteristische Lage des Gtech Community Stadium an Stadien wie die Grünwalder Straße in München oder den Betzenberg in Kaiserslautern, wo man von den umliegenden Wohnhäusern Bundesliga für lau schauen konnte.
Das geht auch in Brentford. Hier kann man Premier League gratis schauen. Doch bei Mietpreisen um die 1.500 Euro pro Monat ist das – ähnlich wie in München – sicher relativ…
Geheimtipp Nummer 2: Der City Ground in Nottingham – Ein fast malerisch am Fluss Trent gelegenes Stadion, das Stadion, das vor allem in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren dank der sagenhaften Erfolge der „Tricky Trees“ zur Kultstätte wurde.
Mit Nottinghams Absturz bis in die drittklassige Football League One verschwand der City Ground für viele Fans in England ein wenig vom Radar, doch von seiner Faszination hat er bis heute nichts eingebüßt.
Dafür sorgt die 7.500 Zuschauern Platz bietende Tribüne „Trent End Stand“ mit ihrer elektrisierenden Atmosphäre.
Premier League Reisen Leeds: Das am meisten unterschätzte Stadion Englands?
Unterschätzte Premier League Stadien? Als Geheimtipp Nummer eins führt die Elland Road von Leeds United unser Ranking an.
Als Meister der Championship, der 46 Spieltage umfassenden zweiten englischen Liga, wieder zurück in der Premier League, gehört die Elland Road zu einer der stimmungsvollsten Arenen auf der Insel.
1992 zur EURO 1996 in England umgebaut, versetzte die Atmosphäre an der Elland Road so manchen Gegner in Schock-Starre. Das liegt unter anderem an der über 15.000 Zuschauern Platz bietende East Stand, die in England zu den größten Tribünen mit nur einem Rang gehört.
Auf dem Vorplatz: Die Statue von Leeds-Legende Billy Bremner († 1997), zwei Mal englischer Meister und zwei Mal Messecup-Sieger mit den „Whites“, ist ein beliebtes Motiv für Erinnerungsfotos.
„Wenn das Stadion an der Elland Road kocht“, beschreibt Uniteds deutscher Aufstiegstrainer Daniel Farke die Atmosphäre, „dann pusht einem das natürlich zusätzlich.“
Und dann die inoffizielle Hymne! „I predict a Riot“ (Dt.: Ich sage einen Aufstand voraus), dieser Song von den Kaiser Chiefs ist Kult an der Elland Road.
Leeds United: Neues Stadion und mehr Tickets
Leeds United wird 2025/2026 wieder in der Premier League spielen – und die Aussicht auf mehr Tickets Leeds United ist verlockend. Nach einem vom Rat der Stadt 2025 genehmigten Ausbau wird das Stadion 56.500 Menschen Platz geben und zum siebtgrößten Fußballstadion in England aufsteigen.
Elland Road Leeds Pubs: Wo gibt es Fish & Chips?
An der Pub-Kultur rund um die Elland Road wird das vermutlich wenig verändern. Das Pub, das am nächsten am Stadion liegt, ist das „Old Peacock“, 251 Elland Rd., Beeston, Leeds LS11 8TU, welches laut Groundhopping-Experte Duncan Adams aber nur für Heim-Fans empfehlenswert ist. Absoluter Kult ist auch der Imbiss „United Fisheries“, 433 Leeds & Bradford Road, Leeds LS13 2AZ England, wo knusprige Fish & Chips in mehreren Variationen auf der Speisekarte stehen. Mehr als nur ein Geheimtipp…