Infos, Tickets und Reisen zur WM 2026 in Kanada, Mexico & USA

Was kosten die Tickets für die WM 2026?

Es steht noch nicht abschließend fest, wie viel die Eintrittskarten für die WM 2026 kosten werden. In iher Bewerbung zur Fußball-Weltmeisterschaft haben die gastgebenden Länder folgende Preisstruktur in US Dollar vorgeschlagen. Ob diese Preise die tatsächlichen Preise werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt. Zu den regulären Tickets, werden auch noch VIP- und Hospitality Tickets dazu kommen.

Mögliche Preise für die WM 2026:

Spiele Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 Kategorie 4
Eröffnungsspiel 774 $ 614 $ 320 $ 60 $
Gruppenspiele 323 $ 304 $ 174 $  21 $ 
Runde der letzten 32 347 $ 311 $ 174 $  31 $ 
Achtelfinale 370 $ 317 $ 174 $  42 $ 
Viertelfinale 549 $ 420 $ 266 $ 66 $ 
Halbfinale 1.072 $ 716 $ 411 $  84 $ 
Spiel um Platz 3 720 $ 542 $ 336 $  66 $ 
Endspiel 1.550 $ 1.051 $ 695 $  128 $ 

 

Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird die 23. Austragung des bedeutendsten Turniers im internationalen Fußball sein. Die WM 2026 wird erstmals von drei Ländern gemeinsam ausgetragen: Kanada, Mexiko und den USA. Es wird das erste Mal sein, dass die WM in Nord- und Mittelamerika stattfindet, seit 1994 in den USA.

Die Qualifikation für die WM 2026 wird wahrscheinlich auf ähnliche Weise wie bei den letzten Turnieren organisiert werden, mit den Fußballverbänden der FIFA-Mitgliedsstaaten, die in sechs Konföderationen organisiert sind. Die qualifizierten Mannschaften werden sich dann im Sommer 2026 in den Austragungsländern Kanada, Mexiko und den USA treffen, um um den WM-Titel zu spielen.

Wie viele Mannschaften nehmen an der Fußball WM 26 teil?

Die Anzahl der Mannschaften, die an der Fußball-Weltmeisterschaft 26 teilnehmen werden, wurde von der FIFA beschlossen, von 32 auf 48 Mannschaften zu erhöhen. Das bedeutet, dass es insgesamt 80 Spiele geben wird, im Gegensatz zu den bisherigen 64 Spielen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den globalen Fußball zu fördern und mehr Nationen die Möglichkeit zu geben, an dem prestigeträchtigsten Turnier im Fußball teilzunehmen. Es wird erwartet, dass dies zu einem spannenderen und unvorhersehbareren Turnier führen wird, da mehr Mannschaften die Chance haben, sich zu qualifizieren und gegen die besten Mannschaften der Welt zu spielen.

Die WM 2026 wird in 16 Städten in den drei Austragungsländern stattfinden, und es wird erwartet, dass einige der Stadien speziell für das Turnier renoviert werden. Es wird auch erwartet, dass die Kapazität der Stadien erhöht wird, um mehr Fans die Möglichkeit zu geben, die Spiele live zu verfolgen.

Der geplante Turniermodus für die WM 2026

Die FIFA hat am 14.03.23 während ihrer Tagung in Kigali beschlossen, dass die Fußball-Weltmeisterschaft der Männer ab 2026 mit insgesamt 104 Spielen statt bisher 64 Spielen ausgetragen wird. Dies bedeutet eine erhebliche Einnahmequelle für die FIFA, jedoch könnten die Spieler und andere Wettbewerbe unter den Auswirkungen leiden.

Die Änderungen beinhalten zwölf Gruppen mit je vier Teams, anstatt wie bisher geplant 16 Gruppen mit je drei Teams. Die acht besten Gruppendritten erreichen neben den zwölf Gruppensiegern und den zwölf Gruppenzweiten die K.o.-Runde, gefolgt von einem Sechzehntelfinale mit 32 Teams im Anschluss an die Gruppenphase. Das Turnier wird über rund 40 Tage statt bislang etwa einem Monat ausgetragen. Der Modus mit Dreiergruppen und insgesamt 80 Spielen wurde verworfen, da es in Dreiergruppen zu absprachefähigen letzten Spielen kommen kann. Die Vierergruppen liefen in Katar sportlich sehr attraktiv ab, weshalb viele den Modus erhalten wollten.

WM Stadien 2026 in den USA

Atlanta

Mercedes Benz Stadium Atlanta

Mercedes Benz Stadium ,Atlanta

Mercedes-Benz Stadium: Das Stadion ist Heimat der Atlanta Falcons aus der NFL und der Atlanta United aus der Major League Soccer (MLS). Kapazität: 71.000

 

Boston / Foxborough

gillette stadium Foxborough

Gillette Stadium, Foxborough / Boston

Gillette Stadium: Das Stadion ist Heimat der New England Patriots aus der NFL und der New England Revolution aus der MLS. Kapazität: 65.878

 

Dallas

AT&T Stadium Arlington

AT&T Stadium Arlington, Dallas

AT&T Stadium: Das Stadion ist Heimat der Dallas Cowboys aus der NFL. Kapazität: 80.000

 

Houston

NRG Stadium Houston

NRG Stadium, Houston

NRG Stadium: Das Stadion ist Heimat der Houston Texans aus der NFL. Kapazität: 71.995

 

Kansas City

Arrowhead Stadium Kansas

Arrowhead Stadium, Kansas

Arrowhead Stadium: Das Stadion ist Heimat der Kansas City Chiefs aus der NFL. Kapazität: 76.416

 

Los Angeles

SoFi Stadium Los Angeles

SoFi Stadium, Los Angeles

SoFi Stadium: Das neue Stadion ist Heimat der Los Angeles Rams und Los Angeles Chargers aus der NFL. Kapazität: 70.240

 

Miami

Hard Rock Stadium Miami

Hard Rock Stadium, Miami

Hard Rock Stadium: Das Stadion ist Heimat der Miami Dolphins aus der NFL. Kapazität: 65.326

 

New York/New Jersey

MetLife East Rutherford

MetLife, East Rutherford

MetLife Stadium: Das Stadion ist Heimat der New York Giants und New York Jets aus der NFL. Kapazität: 82.566

 

Philadelphia

Lincoln Financial Field Philadelphia

Lincoln Financial Field, Philadelphia

Lincoln Financial Field: Das Stadion ist Heimat der Philadelphia Eagles aus der NFL. Kapazität: 69.176

 

San Francisco Bay Area

Levis Stadium San Francisco

Levis Stadium, San Francisco

Levi's Stadium: Das Stadion ist Heimat der San Francisco 49ers aus der NFL. Kapazität: 68.500

 

Seattle

Lumen Field Seattle

Lumen Field, Seattle

Lumen Field: Das Stadion ist Heimat der Seattle Seahawks aus der NFL und des Seattle Sounders FC aus der MLS. Kapazität: 69.000

WM Stadien 2026 in Kanada

Toronto

BMO Field Toronto

BMO Field, Toronto

BMO Field: Das Stadion ist Heimat des Toronto FC aus der Major League Soccer (MLS). Kapazität: 30.991

 

Vancouver

BC Place Stadium Vancouver

BC Place Stadium, Vancouver

BC Place: Das Stadion ist Heimat des Vancouver Whitecaps FC aus der Major League Soccer (MLS). Kapazität: 54.500

WM Stadien 2026 in Mexiko

Guadalajara

Estadio Akron Guadalajara

Estadio Akron, Guadalajara

Estadio Akron: Das Stadion ist Heimat der Club Deportivo Guadalajara (besser bekannt als Chivas) und der Club Atlas. Kapazität: 45.364

 

Mexiko-Stadt

Aztekenstadion Mexiko

Aztekenstadion, Mexiko City

Azteca Stadium: Das Stadion ist Heimat der Club America und der nationalen Fußballmannschaft Mexikos. Kapazität: 87.523

 

Monterrey

Estadio BBVA Bancomer Monterrey

Estadio BBVA Bancomer, Monterrey

Estadio BBVA Bancomer: Das Stadion ist Heimat der Club de Futbol Monterrey und der Tigres UANL. Kapazität: 52.237

Wo findet das Finale der WM 2026 statt?

Unbestätigten Berichten zufolge, soll das Endspiel der WM 2026 im MetLife Stadium, East Rutherford stattfinden. Dies ist aber noch nicht endgültig durch die FIFA bestätigt worden. Das MetLife Stadium befindet sich zwar in New Jersey, gehört aber auch zur Metropolregion New York.

Es ist noch nicht bekannt, welche Mannschaften in welchen Stadien spielen werden, da die Gruppen- und KO-Phase der WM 2026 noch nicht ausgelost wurde. Es ist jedoch sicher, dass die Spiele in diesen 12 Stadien ausgetragen werden und dass sie einige der besten Mannschaften der Welt beherbergen werden. Es ist auch zu beachten, dass einige der Stadien, die für die WM 2026 ausgewählt wurden, regulär von professionellen Football- und Fußballteams genutzt werden und somit bereits über erstklassige Einrichtungen und Infrastruktur verfügen.